Willkommen bei der RPG Eselsberg!
Die RPG Eselsberg ist als „runder Tisch“ Teil des Dialogmodells der Stadt Ulm. Nach einem Beschluss des Ulmer Gemeinderates von 1997 sollen sich Bürger und Bürgerinnen an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Stadtteils beteiligen können. Bürgerschaftliches Engagement wird dadurch gefördert.

Die RPG Eselsberg unterstützt durch praktisches Engagement und finanzielle Hilfe sowohl verschiedene eigene Projekte und Aktionen im Stadtteil (wie z.B. den Flohmarkt in der Ladenzeile am Stifterweg oder die Stadtteilzeitung „dr’ Eselsberger“) als auch Projekte und Aktionen anderer Institutionen. Der RPG sind verschiedene Arbeitskreise angeschlossen.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Eselsbergs sowie hauptamtlich Beschäftigte verschiedener am Eselsberg tätiger Institutionen können Mitglied der RPG sein. Die Teilnahme/ Mitwirkung ist zwanglos und jederzeit möglich.
Mitmachen erwünscht!
Die Arbeitskreise sind offen für alle interessierten Menschen aus dem Stadtteil; es ist selbstverständlich möglich, zeitlich befristet oder auf spezielle Projekte beschränkt aktiv zu werden.
Unter dem Motto „Mitmachen erwünscht!“ ist es in der Regionalen Planungsgruppe, wie den Arbeitskreisen das Ziel, zu erfahren, was die Menschen am Eselsberg bewegt und wie sie sich für die Umsetzung von Veränderungen und Verbesserungen persönlich einbringen können.
Um in die Finanzierungsphase zu kommen, braucht die Schule "Fans". Dazu muss man sich einfach nur registrieren.
Wenn Sie die Schule bei diesem tollen Projekt unterstützten möchten, ist hier der Link:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/lesenlernenleben-eine-biblioth
Weitere Informationen (PDF) Flohmarkt am 24. Juni in der Ladenzeile Stifterweg
Weitere Informationen (PDF) Café Liebenau – Kaffee, Kuchen und ein kleines Programm in der Stiftung Liebenau, Quartierstreff, Ruländerweg 2
Es werden weiter Personen gesucht, die russisch oder ukrainisch übersetzen können. Infos gibt es bei s.kottmann [AT] ulm.de. Gelbe Säcke am Eselsberg
Die EBU weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gelben Säcke, wie auch die Mülltonnen frühestens am Vortrag der Abfuhr ab 13 Uhr bereitgestellt werden dürfen. Pressemitteilung der EBU (PDF)