Menü Schließen

Willkommen bei der RPG Eselsberg!

Die RPG Eselsberg ist als „runder Tisch“ Teil des Dialogmodells der Stadt Ulm. Nach einem Beschluss des Ulmer Gemeinderates von 1997 sollen sich Bürger und Bürgerinnen an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Stadtteils beteiligen können. Bürgerschaftliches Engagement wird dadurch gefördert.

RPG Eselsberg

Die RPG Eselsberg unterstützt durch praktisches Engagement und finanzielle Hilfe sowohl verschiedene eigene Projekte und Aktionen im Stadtteil (wie z.B. den Flohmarkt in der Ladenzeile am Stifterweg oder die Stadtteilzeitung „dr’ Eselsberger“) als auch Projekte und Aktionen anderer Institutionen. Der RPG sind verschiedene Arbeitskreise angeschlossen.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Eselsbergs sowie hauptamtlich Beschäftigte verschiedener am Eselsberg tätiger Institutionen können Mitglied der RPG sein. Die Teilnahme/ Mitwirkung ist zwanglos und jederzeit möglich.

Mitmachen erwünscht!
Die Arbeitskreise sind offen für alle interessierten Menschen aus dem Stadtteil; es ist selbstverständlich möglich, zeitlich befristet oder auf spezielle Projekte beschränkt aktiv zu werden.
Unter dem Motto „Mitmachen erwünscht!“ ist es in der Regionalen Planungsgruppe, wie den Arbeitskreisen das Ziel, zu erfahren, was die Menschen am Eselsberg bewegt und wie sie sich für die Umsetzung von Veränderungen und Verbesserungen persönlich einbringen können.


Die Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule möchte eine Schulbibliothek auf den Weg bringen. Ein Teil der Fördermittel sind bereits zugesagt, momentan versucht die Schule über ein Crowdfundingangebot der Volksbank weitere Fördermittel zu gewinnen.

Um in die Finanzierungsphase zu kommen, braucht die Schule "Fans". Dazu muss man sich einfach nur registrieren.

Wenn Sie die Schule bei diesem tollen Projekt unterstützten möchten, ist hier der Link:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/lesenlernenleben-eine-biblioth

AKTUELLES
Frühjahrsputzete
Frühjahrsputzete in Ulm vom 10. März bis 26. März 2023
Weitere Informationen (PDF)

Neues Projekt am Alten Eselsberg
Pflege daheim. Was braucht‘s, um Angehörige gut pflegen zu können?
Erarbeitung eines Sozialraum-Konzeptes für pflegende Angehörige am Alten Eselsberg Ulm
Weitere Informationen (PDF)

Simone Kottmann koordiniert die aktuell benötigten Dolmetscherdienste der Stadt Ulm.
Es werden weiter Personen gesucht, die russisch oder ukrainisch übersetzen können. Infos gibt es bei s.kottmann [AT] ulm.de.

Das Testzentrum im Stifterweg 100 ist ab Donnerstag, 16.12.21 wieder geöffnet.
Informationen zum Testzentrum und zur Buchung stehen auf der Website https://corona-testcenter-ulm.de/ und auf der Homepage der Stadt Ulm unter https://www.ulm.de/0/zsddv/corona-testzentren zur Verfügung.

Gelbe Säcke am Eselsberg
Die EBU weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gelben Säcke, wie auch die Mülltonnen frühestens am Vortrag der Abfuhr ab 13 Uhr bereitgestellt werden dürfen. Pressemitteilung der EBU (PDF)

Flyer der RPG Eselsberg (PDF)