Menü Schließen

Willkommen beim Stadtteilforum Eselsberg!
(vormals RPG Eselsberg)

Das Stadtteilforum ist als „runder Tisch“ Teil des Dialogmodells der Stadt Ulm. Nach einem Beschluss des Ulmer Gemeinderates von 1997 sollen sich Bürger und Bürgerinnen an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Stadtteils beteiligen können. Bürgerschaftliches Engagement wird dadurch gefördert.

RPG Eselsberg

Das Stadtteilforum Eselsberg unterstützt durch praktisches Engagement und finanzielle Hilfe sowohl verschiedene eigene Projekte und Aktionen im Stadtteil (wie z.B. den Flohmarkt in der Ladenzeile am Stifterweg oder die Stadtteilzeitung „dr’ Eselsberger“) als auch Projekte und Aktionen anderer Institutionen. Dem Stadtteilforum sind verschiedene Arbeitskreise angeschlossen.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Eselsbergs sowie hauptamtlich Beschäftigte verschiedener am Eselsberg tätiger Institutionen können Mitglied des Stadtteilforum sein. Die Teilnahme/ Mitwirkung ist zwanglos und jederzeit möglich.

Mitmachen erwünscht!
Die Arbeitskreise sind offen für alle interessierten Menschen aus dem Stadtteil; es ist selbstverständlich möglich, zeitlich befristet oder auf spezielle Projekte beschränkt aktiv zu werden.
Unter dem Motto „Mitmachen erwünscht!“ ist es in der Regionalen Planungsgruppe, wie den Arbeitskreisen das Ziel, zu erfahren, was die Menschen am Eselsberg bewegt und wie sie sich für die Umsetzung von Veränderungen und Verbesserungen persönlich einbringen können.

Finden Sie schöne Spaziergänge am Eselsberg

Wer spaziert schon gern alleine?

Kommen Sie zur angegebenen Zeit zum Treffpunkt und mit etwas Glück treffen Sie Gleichgesinnte für eine gemeinsame Runde: immer sonntags um 14.30 Uhr an der Haltestelle »Botanischer Garten«.

Hier finden Sie alle Informationen rund um den Spazierwegeführer und Termine für schöne Spaziergänge

Neue Informationen zu geführten Spaziergängen gibt es hier.

Gemeinsam unterwegs am Eselsberg im Frühjar/Sommer 2025
Machen Sie mit und gehen mit uns gemeinsam am Eselsberg spazieren. Entdecken Sie die Schönheit unserer Umgebung im sonnigsten Stadtteil Ulms.
Hier finden Sie Termine, Treffpunkte und weitere Informationen.

Erzählspaziergänge
Eine Stunde spazieren gehen und Geschichten hören mit Maria Winter (Erzählerin).
Hier finden Sie Termine, Treffpunkte und weitere Informationen.

Die nächsten Termine:

  • Do, 10. Juli, 19:00 Uhr, Haltestelle „Eselsberg Hasenkopf“, Spazierdauer 1,5 Std.
    Für ältere Menschen und alle Interessierten.
    Erzählspaziergang am Abend mit Maria Winkler, Erzählerin.

AKTUELLES
Frühstück am Donnerstag
Gemeinsam Frühstücken – miteinander ins Gespräch kommen -neue Kontakte knüpfen und Beisammensein
  • 11. September und 20. November 2025, 09.00 – 11.00 Uhr
  • Quartierstreff in den Lebensräumen für Jung und Alt, Ruländerweg 2
  • Kostenbeitrag: 4,00 Euro
  • Mehr Informationen

    Kunstraum der Nachbarschaft im Trollinger Weg 10
    Während der Künstler*innenresidenz im September findet jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ein offenes Atelier mit der Künstlerin Abhela Supersónica und dem Künstler Mathis Katzmaier statt.

    Grundbildung Eselsberg – Besser Lesen und Schreiben
    Beginn: Montag, 15. September, 14 bis 15:30 Uhr 12-mal, jeweils montags (nicht in den Schulferien) gebührenfrei Ulm, Quartierzentrale Eselsberg Stifterweg 98, Bushaltestelle Burgunderweg
    Mehr Informationen

    Einladung zu Vortrag und Fragerunde „Das Hospiz Ulm stellt sich vor“
    Montag, 15. September 2025 Beginn 18 Uhr
    Bürgerzentrum Eselsberg, Virchowstr. 4, 89075 Ulm
    Seminarraum 1
    Mehr Informationen

    „Spielefieber“ – Spiel, Spaß und Gemeinschaft jeden vorletzten Mittwoch im Monat zwischen 18 und 21 Uhr
    Ein entspannter Abend mit spannenden Brett- und Kartenspielen für Jung und Alt im Bürgerzentrum Eselsberg.

    ULM MACHT SPORT! UMSONST & DRAUSSEN
    Los geht es in dieser Saison am 12. Mai. Am Eselsberg findet u.a. „Animal Flow“, Muskel Workout und Yoga statt.
    Schauen Sie, was es ausserdem für Angebote gibt und machen Sie mit!
    Neu ist dieses Jahr eine Bonuskarte, die bei regelmäßiger Teilnahme in Sportvereinen und Studios eingelöst werden kann.

    Skat beim VfB Ulm
    jeden Mittwoch, 19 bis 22 Uhr, VfB Ulm, Weinbergweg 42, UG (Eingang Pizzeria), Kontakt oder 0731 58151.

    Die Suppenküche der Quartierszentrale in der Ladenzeile Stifterweg geht weiter!
    Start ist am Freitag, 5. Januar 2024 und dann jeden Freitag von 11:30 bis 13 Uhr.

    Gelbe Säcke am Eselsberg
    Die EBU weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gelben Säcke, wie auch die Mülltonnen frühestens am Vortrag der Abfuhr ab 13 Uhr bereitgestellt werden dürfen. Pressemitteilung der EBU (PDF)

    Flyer der RPG Eselsberg (PDF)